Beratung

Es geht um Dich!

Das Thema mit dem Du bzw. Ihr zu mir kommt kann vielschichtig sein. Manchmal gibt es auch eine konkrete Fragestellung, die besprochen werden möchte. Wir schauen zu Beginn jeder Sitzung gemeinsam, was gerade ansteht, was die Bedürfnisse und Wünsche für die Beratungszeit sind und welche Ziele und Lösungen angestrebt werden.

Problemanalyse

Zielfindung

Lösungsansätze & Handlungskompetenzen

„The quality of your life ultimately depends
on the quality of your relationships.“

Esther Perel

Psychotherapeutin

Meine Beratungsangebote

Schau Dich gerne um, vereinbare ganz einfach über den online Kalender einen Termin oder schreibe mir über das Kontaktformular eine Nachricht (z.B. bei Fragen). Ich freue mich darauf Dich bzw. Euch kennen zu lernen.

Einzelberatung

Einzelberatung kann unterstützen, wenn Du das Gefühl hast, in einer herausfordernden Lebenssituation fest zustecken oder Veränderung suchst.

Sexualberatung

In meinen Sexualberatung biete ich Dir einen geschützten Raum, um über Themen rund um Sexualität, Intimität und Beziehungen zu sprechen.

Beratung zum Thema Elternschaft

Elternschaft ist eine bereichernde, aber auch herausfordernde Lebensphase, die Paare, aber auch das Individuum vor neue Aufgaben stellt.

Paarberatung

Eine Paarberatung kann in vielen Lebenslagen eine wertvolle Unterstützung sein – in schwierigen Phasen, bei akuten Konflikten oder zur bewussten Stärkung der Beziehung.

Psychosomatik

Psychosomatische Beschwerden entstehen oft aus einem komplexen Zusammenspiel von emotionalen, psychischen und sozialen Belastungen, die sich körperlich ausdrücken.

Preise

Einzelsitzung a 60min: 110€

Paarsitzung a 90min: 180€

Familiensitzung auf Anfrage

Drüber reden!

Einzelberatung

Einzelberatung kann unterstützen, wenn Du das Gefühl hast, in einer herausfordernden Lebenssituation fest zustecken oder Veränderung suchst. Mögliche Gründe können sein:

Persönliche Krisen: Wie Trennung, Verlust, Überforderung oder Selbstzweifel

Emotionale Belastungen: Bei Stress, Ängsten, Trauer oder depressiven Gefühlen

Selbstfindung: Um Klarheit über eigene Werte, Ziele oder Identität zu gewinnen

Zwischenmenschliche Herausforderungen: Bei Konflikten, Einsamkeit oder belastenden Beziehungen

Vergangenes verarbeiten: Zum Beispiel bei traumatischen Erlebnissen oder schwierigen Kindheitserfahrungen

Präventiv: Um persönliche Ressourcen zu stärken und Selbstreflexion zu fördern

Ich biete Dir einen sicheren Raum, um Dich selbst besser zu verstehen, Lösungen zu entwickeln und neue Perspektiven einzunehmen – individuell und in Deinem Tempo.

Vertraulich reden!

Sexualberatung

In meinen Sexualberatung biete ich Dir einen geschützten Raum, um über Themen rund um Sexualität, Intimität und Beziehungen zu sprechen. Nicht selten sind mit Sex und Sexualität Unsicherheiten, Herausforderungen oder Veränderungswünsche verbunden. Mögliche Themenschwerpunkte könnten sein:

Kommunikation über Sexualität: Wenn es schwerfällt, Wünsche oder Grenzen auszudrücken.

Unzufriedenheit: Bei fehlender Lust, Orgasmus Schwierigkeiten, Erektionsproblme, Vaginismus, unterschiedlichen Bedürfnissen oder Problemen im Sexualleben.

Generell Schmerzen beim Sex

Veränderungen: Nach Lebensphasen wie Schwangerschaft, Krankheit oder Trennung.

Tabus und Unsicherheiten: Bei Fragen zu sexueller Orientierung, Identität oder neuen Erfahrungen.

Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt: Um Erlebtes zu verarbeiten und Unterstützung zu finden (Wir arbeiten hier nicht direkt mit der traumatischen Erfahrung)

Präventiv: Zur Erweiterung von Wissen oder zur bewussten Stärkung von Selbstbestimmung und Partnerschaft.

Sexualberatung hilft, Klarheit zu gewinnen, Ängste abzubauen und einen positiven Umgang mit Sexualität zu fördern – individuell, respektvoll und lösungsorientiert.

Miteinander reden!

Paarberatung

Eine Paarberatung kann in verschiedenen Lebenslagen eine wertvolle Unterstützung sein – sei es in schwierigen Phasen, bei akuten Konflikten oder einfach zur bewussten Stärkung der Beziehung. Ein gemeinsames Gespräch bietet die Möglichkeit, Herausforderungen zu erkennen, Lösungen zu finden und eine tiefere Verbindung zueinander aufzubauen.

Hier sind einige Beispiele, wann eine Paarberatung sinnvoll sein kann:

Kommunikation verbessern: Wenn Gespräche immer wieder zu Missverständnissen oder Konflikten führen

Nähe und Intimität stärken: Wenn die emotionale oder körperliche Verbindung nachgelassen hat

Konflikte und Krisen bewältigen: Etwa bei wiederkehrenden Streitthemen, Affären oder Vertrauensverlust

Lebensveränderungen meistern: Wie Elternschaft, berufliche Belastungen oder der Übergang in neue Lebensphasen

Externe Belastungen verarbeiten: Zum Beispiel durch Stress, finanzielle Probleme oder persönliche Herausforderungen

Gemeinsame Zukunft gestalten: Bei unterschiedlichen Vorstellungen oder Wünschen in der Partnerschaft

Unterschiedliche (sexuelle) Bedürfnisse und Wüsche

Beziehung präventiv stärken: Um Konflikten vorzubeugen und die Beziehung langfristig zu fördern

In meinen Paarberatung schaffe ich Euch einen geschützten Rahmen, um offen miteinander zu sprechen, einander besser zu verstehen und neue Perspektiven für eine liebevolle und respektvolle Beziehung zu entwickeln.

Neue Aufgaben bewältigen

Beratung zum Thema Elternschaft

Elternschaft ist eine bereichernde, aber auch herausfordernde Lebensphase, die Paare, aber auch das Individuum vor neue Aufgaben stellt. Paar- und Beziehungsberatung unterstützt dabei, einen achtsamen Umgang miteinander und zu sich selbst zu pflegen, Konflikte konstruktiv zu lösen und die Balance zwischen Eltern-, Paar- und Individuum sein zu finden. Sie bietet einen geschützten Raum, um über Sorgen, Wünsche und Erwartungen zu sprechen und stärkt die Partnerschaft, damit sie auch in stürmischen Zeiten trägt.

Mögliche Themen:

Vorgeburtlich - aus Paar wird Familie: Sorgen, Ängste, Fragen, Herausforderungen etc.

Partnerschaftliche Herausforderungen nach Geburt eines Kindes

Geburts-Komplikationen, Still und Schlafprobleme

Mutter sein, Partnerin sein, Frau sein, Ich sein, Vater sein, Partner sein, Mann sein, Ich sein

Babyblues

Co-Parenting

Patchworkfamilie

Regenbogenfamilie

Auf den Körper hören

Psychosomatik

Psychosomatische Beschwerden entstehen oft aus einem komplexen Zusammenspiel von emotionalen, psychischen und sozialen Belastungen, die sich körperlich ausdrücken. Ein rein medizinischer Ansatz greift hier meist zu kurz, da er häufig nur die Symptome behandelt, nicht aber die tieferliegenden Ursachen. In der Beratung und Therapie kannst Du lernen, die Verbindungen zwischen Deinen emotionalen Zuständen und körperlichen Symptomen besser zu verstehen. Das Wissen über diese Zusammenhänge ermöglicht es Dir, Deine eigenen Auslöser zu erkennen und alternative Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Als positiver Nebeneffekt schulst du Achtsamkeit und den Umgang mit Deinem Körper, was zur Linderung beitragen kann.

Kommunikation verbessern: Wenn Gespräche immer wieder zu Missverständnissen oder Konflikten führen

Nähe und Intimität stärken: Wenn die emotionale oder körperliche Verbindung nachgelassen hat

Konflikte und Krisen bewältigen: Etwa bei wiederkehrenden Streitthemen, Affären oder Vertrauensverlust