Datenschutzbestimmungen

Einwilligung zumDatenschutz

Klient*innen-Information zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten istmir wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ichverpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck ich Daten erhebe,speichere oder weiterleite. Der Information können Sie auch entnehmen, welcheRechte Sie in puncto Datenschutz haben.

1.VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIEDATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Birthe Brinkhus, Sexual- und Paarberaterin,Sexualpädagogin, Sexualwissenschaftlerin und Physiotherapeutin, systemischeTherapeutin (i.A.)                                                                                                                                           Beziehungsweisen – Drüber reden! Sexual-, Paar- und Beziehungsberatung, Beratung bei psycho-somatischen Beschwerden, Kollegiale Beratung/ Supervision

‍Norderstraße 106                                                                                                                                                                   24939 Flensburg                                                                                                                                        

Tel.:017678326979                                                                                                                                                        

Email: kontakt@beziehungsweisen-drueberreden.de

2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um die Beratung/die Therapie / das Coaching und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Die Erhebung von personenbezogenen Daten und Gesundheitsdaten ist Voraussetzungfür meine Arbeit mit Ihnen (Therapie, Coaching).
Die Datenverarbeitung (Erfassung, Bearbeitung, Speichern) erfolgtausschließlich für folgende Zwecke:
– Ihre Telefon- und Handynummer für: Terminvereinbarungen, -Verschiebungen,-Absagen per Telefon, SMS oder whats app
– Ihre Emailadresse für: Antworten auf Ihre (Erst-)Anfrage, Terminvereinbarung,Rechnungsversand, Einladungen zu eigenen Veranstaltungen, Informationen überUrlaubszeiten, Feiertagswünschen
Alle erhobenen Daten laut Anamnesebogen, Klient*innenakte (Tablet),Behandlungsvertrag und händischen Mitschriften während und nach den Sitzungenwerden streng vertraulich behandelt, dienen ausschließlich meiner beraterischen/therapeutischen Arbeit und sind niemandem Dritten einsehbar.
Ebenso streng vertraulich werden Computerdateien für die Rechnungserstellung(Name, Vorname, Postanschrift), Email-Account (Name, Vorname undEmail-Adresse), gespeicherte Telefon- und Handynummern im Mobiltelefon (Name,Vorname, Handynummer) namentliche Eintragungen der Klient*innen-Termine imhändisch geführten Terminkalender und Tablet gehandhabt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h)DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b)Bundesdatenschutzgesetz.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO(Erfüllung eines Vertrags), Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einerrechtlichen Verpflichtung), Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Wahrung derberechtigten Interessen des Verantwortlichen oder einer dritten Person).

3. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Ich behandle all Ihre angegebenen Daten streng vertraulich und übermittle Ihre personenbezogenenDaten nur in Ausnahmen aufgrund gesetzlicher Vorschriften (Gesetzgeber,Finanzamt).
Würde dies in einer Ausnahme der Fall sein, dann nur wenn dies gesetzlicherlaubt ist oder Sie vorher eingewilligt haben.
Im Falle von Paarsitzungen willigen die Partner vorher in eine Aufhebung derVerschwiegenheitspflicht untereinander ein.

4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Die oben genannten und angefallenen personenbezogenen Daten speichere ichsolange, wie ich dazu gesetzlich verpflichtet bin, etwa aufgrund rechtlicherNachweis- oder Aufbewahrungspflichten gemäß handels- oder steuerrechtlichenVorgaben, oder solange ich die Daten für die oben genannten Zwecke benötige
oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO eingewilligt haben. Anschließend lösche ich Ihre Daten.

5. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, jederzeit diese Einwilligungen zu widerrufen.
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunftzu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht aufLöschung von Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für denDatenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die VerarbeitungIhrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h)DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b)Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an michwenden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO(Erfüllung eines Vertrags), Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einerrechtlichen Verpflichtung), Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Wahrung derberechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritte).
Flensburg, 26.11.2024
Beziehungsweisen – Drüber reden! Birthe Brinkhus, Sexual- und Paarberaterin,Sexualpädagogin, Sexualwissenschaftlerin, Physiotherapeutin und systemischeTherapeutin (i.A)                                                                       Sexual-, Paar- und Beziehungsberatung, Beratungbei psycho-somatischen Beschwerden, Kollegiale Beratung/ Supervision